Einstellungen

Waldbrandgefahrenstufe
feuer

Veröffentlichungen

Texte, Bilder und Flyer zum Luchsprojekt Harz

Bericht Fotofallenmonitoring im Umland des Harzes bis Ende 2021 (Download: pdf-Datei, ca. 8 MB)

Bericht Fotofallenmonitoring 2017 im östlichen Harz (Download: pdf-Datei, ca. 5 MB)

Katalog der fotografierten Luchsindividuen im Fotofallendurchgang 2017 (Download: pdf-Datei, ca. 6 MB)

Bericht Fotofallenmonitoring 2016/2017 im mittleren Harz (Download: pdf-Datei, ca. 6 MB)

Katalog der fotografierten Luchsindividuen im mittleren Harz 2016/2017 (Download: pdf-Datei, ca. 17 MB)

Bericht Fotofallenmonitoring 2015/16 im westlichen Harz
(Download: pdf-Datei, ca. 2 MB)

Katalog der fotografierten Luchse im westlichen Harz 2015/2016 (Download: pdf-Datei, ca. 2 MB)

Bericht Fotofallenmonitoring 2014/15 im westlichen Harz
(Download: pdf-Datei, ca. 2,6 MB)

Katalog der fotografierten Luchse 2014/2015 im westlichen Harz (Download: pdf-Datei, ca. 12 MB)


Luchsprojektberichte

Luchsprojekt Harz – Bericht 2011 - 2013
(Download: pdf-Datei, ca. 7 MB)

Luchsprojekt Harz – Bericht 2010/2011
(Download: pdf-Datei, ca. 7 MB)


 

Wissenschaftliche Artikel (Quellenangabe und Zusammenfassung)

Anders & Middelhoff (2016) Abundanz und Dichte des Luchses im mittleren Harz (Download: pdf-Datei, ca. 565 KB)

Anders & Middelhoff (2016) Der Einsatz von Fotofallen beim Monitoring des Luchsbestandes (Lynx lynx) im Harz (Download: pdf-Datei, ca. 85 KB)

Anders (2016) Die Auswilderung des Luches im Harz (Download: pdf-Datei, ca. 70 KB)

Anders et al. (2016) Wie kommt der Luchs (Lynx lynx) aus dem Harz heraus (Download: pdf-Datei, ca. 160 KB)

Anders et al. (2016) Sendermarkierte Luchsin (Lynx lynx) gebiert fünf Jungtiere (Download: pdf-Datei, ca. 122 KB)

Anders, Kaphegyi & Kubik (2012) Untersuchungen zum Dispersionsverhalten eines männlichen Luchses (Download: pdf-Datei, ca. 574 KB)

Anders & Sacher (2005) Das Luchsprojekt Harz - Ein Zwischenbericht (Download: pdf-Datei, ca. 321 KB)

Filmberichte vom Luchsprojekt Harz

Planet Wissen: Luchse - Zurück in deutschen Wäldern

ARD-Mediathek: 11.06.2015 | 58 Min. | Verfügbar bis 11.06.2020 | Quelle: WDR

Fast 200 Jahre streiften keine Luchse mehr durch die weiten Wälder des Harzes. Dann startete ein Wiederansiedlungsprojekt im Nationalpark Harz. Die Rückkehr der faszinierenden Tiere wurde geplant. Überall in Deutschland suchte man nach geeigneten Luchsen in Gehegen und überführte diese in ein Auswilderungsgehege im Nationalpark. Im Sommer 2000 war es dann soweit: Die ersten Luchse wurden in die Freiheit entlassen.  Hier gehts zur Mediathek.

 

Paula und die wilden Tiere - Der Luchs im Schnee

BR-Mediathek: Wiederholungs-Folge vom 26.11.2017 | 21 Min. | Verfügbar bis 16.10.2022 | FSK: 0 | Quelle: BR

Die größte Raubkatze Europas hat keine Probleme mit Schnee und Eis. Der dichte Pelz schützt sie ganz hervorragend vor der Kälte. Paula ist im winterlichen Harz unterwegs, im Reich der Luchse. Zusammen mit dem Luchsforscher Ole Anders macht sich Paula auf zu einem Gehege, in dem mehrere der Raubkatzen leben.  Hier gehts zur Mediathek.

Waldbrandgefahrenstufe
feuer