Tour 8: Weitblicker-Tour von Torfhaus zur Wolfswarte (W8)
Den Blick über den Nationalpark und den Harz schweifen lassen und weite Aussichten genießen
Diese Tour führt vom Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus zur Wolfswarte im Nationalpark Harz. Zunächst geht es auf relativ ebenem Weg von Torfhaus in Richtung Westen. Ab der Überquerung des Clausthaler Flutgrabens, einem Relikt der Oberharzer Wasserwirtschaft, führt ein wurzel- und steinreicher, oft auch nasser Weg hinauf auf den Bruchberg mit der Wolfswarte (918 m ü. NHN). Ihre baumlose, steinige Kuppe besteht aus verwittertem Acker-Bruchberg-Quarzit. Bei guten Wetterverhältnissen ist die Aussicht von der Wolfswarte atemberaubend. Der Brocken, der höchste Berg des Harzes, ist von hier aus im Osten ebenso zu sehen wie über Altenau hinweg das südwestliche Harzvorland.
Der Sage nach wurde hier ein Wolf von einer Brockenhexe versteinert. Mit viele Fantasie lässt sich der Wolf in den wild durcheinandergeworfenen Steinen der Wolfswarte entdecken.
Zurück führt der Weg auf selber Strecke. Wanderfreudige wählen den Umweg über Clausthaler Flutgraben, Sonnenkappe, Oderteich und Märchenweg zurück nach Torfhaus (Rundweg mit insgesamt ca. 9 km).
Ausgangspunkt: Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus
Länge: ca. 6 km (hin und zurück) Dauer: ca. 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Der Aufstieg auf die Wolfswarte erfordert aufgrund des stark durchwurzelten und häufig nassen Wegs festes Schuhwerk und Trittfestigkeit.
Was gibt's zu sehen: Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus mit Ausstellung (optional), „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Teil des UNESCO-Welterbes Erzbergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar, Oberharzer Wasserwirtschaft, Lebensraum Blockhalde, Stempelstelle der Harzer Wandernadel
Routenplaner: So erreichen Sie das Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus.
Mit dem Aufruf der Karte erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an OSM und Google übermittelt werden könnten und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.