Wandern im Nationalpark Harz
Zu Fuß die sagenumwobene Bergwildnis entdecken
Eine Wanderung im Nationalpark Harz ist zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter ein Erlebnis. Urige Wälder mit rauschenden Bächen und bizarren Felsen, über Jahrtausende gewachsene Moore, spannende Erlebnispfade und natürlich der legendäre Brocken mit seinem skandinavischen Klima lassen jede Tour zum Erlebnis werden. Rund 600 Kilometer Wanderwege laden im Nationalpark Harz zum Entdecken und Genießen ein. Sie reichen von schmalen Stiegen bis hin zu breiten Wanderwegen. Letztere sind teilweise auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen nutzbar. Über die Hochmoore führen streckenweise Bohlenpfade.
Alle freigegebenen Wanderwege sind mit hölzernen Wegweisern markiert. Eine offizielle Wanderkarte sollte sich zur besseren Orientierung trotzdem in Ihrem Rucksack befinden. Auch auf einen plötzlichen Wetterwechsel sollten Sie stets eingestellt sein, denn insbesondere in den Hochlagen herrscht eher raues Gebirgsklima. Ein guter Ausgangspunkt für Ihre Wanderungen sind unsere Nationalpark-Besucherzentren. Hier erhalten Sie zahlreiche Informationen rund um das Schutzgebiet und seine Erlebnisangebote. Auch unsere Ranger beantworten gern Ihre Fragen.
Neben einigen besonders interessanten Routen empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Natur-Erlebnispfade. Probieren Sie auch unsere speziellen Wildnistouren per Smartphone-App oder gehen Sie im Nationalpark auf Stempeljagd mit der Harzer Wandernadel.
Beliebte Wandertouren im Nationalpark
Ob kurze Wanderung, Brockenaufstieg, Tierbeobachtung oder Moorexkursion – bei unseren Tourenvorschlägen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Natur-Erlebnispfade im Nationalpark
Wildnis, Märchen, Urwald, Waldwandel, Seelenfreude, Hintergrundwissen und Natur pur ... Das und mehr erwartet Sie auf unseren speziellen Natur-Erlebnispfaden.
Wildnistouren mit dem Smartphone
Die Harz App – ein mobiler Wander- und Erlebnisführer für den Harz – führt Sie mit drei speziellen Wildnis-Touren im Nationalpark zu den Highlights der sagenumwobenen Bergwildnis. Die Touren können kostenlos über das Internet auf Smartphones oder Tablets heruntergeladen werden.
... mehr zu den Wildnistouren der Harz-App
Harzer Wandernadel – Stempeljagd im Nationalpark
Brockenhaus, Natur-Erlebniszentrum HohneHof, Rangerstation Scharfenstein, Naturmythenpfad – bei einem Besuch unserer Nationalparkhäuser und Besuchereinrichtungen werden Sie rundum gut informiert und können sogar noch Stempel sammeln. Rund 30 Stempelstellen der Harzer Wandernadel finden Sie an ausgewählten Plätzen im Nationalparkgebiet.