Nationalpark-Guide im Nationalpark Harz
Eigene Touren und Erlebnisse im Schutzgebiet anbieten
Über 1 Millionen Besucher*innen jährlich, über 60 000 Teilnehmer*innen bei Veranstaltungen - der Nationalpark Harz ist ein Besuchermagnet und viele Menschen interessieren sich für dieses besondere Schutzgebiet. Nationalpark-Guides sind zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen. Sie unterstützen den Nationalpark dabei, den Gästen die Idee und Ziele des Nationalparks naher zu bringen. Sie bilden einen wichtigen Bestandteil, den vielen interessierten Besucher*innen die Einzigartigkeit des Schutzgebietes zu zeigen.
Zertifikat
Der Lehrgang „Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*in" (ZNL) unterliegt den Bestimmungen des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU). Verankert ist das Programm in den Naturschutzakademie der Bundesländer, in Niedersachsen ist dies die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA). Die Ausführung und Begleitung der Fortbildung obliegt dem jeweiligen Schutzgebiet. Es ist ein bundesweit anerkanntes Zertifikat, das durch einen Kurs und anschließender Prüfung nach den Regelwerken des BANU durchlaufen wird und zu einem qualifizierten Abschluss führt. Anschließend dürfen Sie sich Nationalpark-Guide im Nationalpark Harz nennen.
Vorkenntnisse und Voraussetzungen
Als Multiplikator*in identifizieren Sie sich mit den Aufgaben und den Zielen des Nationalparks Harz. Als Botschafter*in der Region ist es Ihnen ein Anliegen, den Nationalpark und die Region Harz den Gästen aber auch einheimischen Mitbürger*innen näher zu bringen und erlebbar zu machen. Interesse an Natur und Landschaft, der Kulturgeschichte der Region sowie die Freude daran, diese Besonderheiten den Menschen näher zu bringen, sind die einzigen Voraussetzungen, die Sie mitbringen sollten für die Teilnahme an dieser zertifizierten Fortbildung. Grundkenntnisse bei Tieren & Pflanzen erleichtern die Fortbildung.
Wie funktioniert das Ganze?
Die Fortbildung zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*in dauert im Nationalpark Harz ein knappes Jahr. Die Fortbildung beinhaltet Halbtags- und Ganztagsveranstaltungen mit den übergeordneten Themen Nationalpark, Naturschutz und Naturkunde, Kultur, Geschichte und Nachhaltigkeit sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Themen werden Ihnen sowohl theoretisch als auch in erlebbaren Exkursionen und Workshops nähergebracht und werden über das Jahr verteilt angeboten. Um Vollbeschäftigen die Möglichkeit zu geben, an den Fortbildungen teilzunehmen, werden freitags Halbtagsveranstaltungen ab 17 Uhr und samstags Ganztagsveranstaltungen angeboten.
Sind alle Anforderungen erfüllt, absolvieren Sie unter Leitung der Bildungsakademie und des Nationalparks eine dreigliedrige Prüfung: mit einer Hausarbeit, einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.
Nachdem Sie die Prüfung erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie für das Folgejahr Ihre Jahresplakette, welche Sie als zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*in, also als Nationalpark-Guide des Nationalparks Harz ausweist. Für den jährlichen Neuerwerb der Plakette nehmen Sie jedes Jahr an einer bestimmten Anzahl von Fortbildungen teil. Nach fünf Jahren werden Sie durch die Naturschutzakademie rezertifiziert.
Kosten
Der Nationalpark Harz sieht ihre Fortbildung und das Engagement als Mehrwert für das Schutzgebiet. Somit werden die Fortbildungskosten überwiegend durch die Nationalparkverwaltung Harz übernommen. Die Teilnahmegebühr beträgt einmalig 250 €.
Nationalpark-Guide und jetzt?
Wenn Sie Ihre Ausbildung erfolgreich beendet haben treten Sie durch den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit der Nationalparkverwaltung automatisch in das Partnernetzwerk des Nationalparks ein und werden Nationalpark-Partner. Durch das Partnernetzwerk haben Sie die Möglichkeit, regionale Kontakte zu schließen und gemeinsam Angebote aufzustellen oder gegenseitig zu bewerben.
Die Ausbildung ist ausdrücklich dafür gedacht, dass Sie aktiv in der Bildungsarbeit des Nationalparks mitwirken. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Erstellung von Exkursionen und Vorträgen sowie bei der Verbreitung und Bewerbung ihrer Angebote – u.a. im Naturerlebnisproramm des Nationalparks. Die Mitarbeiter*innen der Nationalpark-Bildung des Nationalparks Harz sind für Sie Ihre regelmäßigen Ansprechpartner.