Die Reviere im Nationalpark Harz
Informationen und Kontaktdaten zu den einzelnen Revieren im Nationalparkgebiet
Informationen und Kontaktdaten der Reviere
Nationalpark-Revier Ilsenburg
Reviergröße: 2.333 ha. Lage im Nationalpark: Höhenlagen zwischen 240 m bis 585 m ü. NHN. Im nördlichen Bereich des Nationalparks südlich der alten B6 gelegen, zwischen Ilsenburg und
Eckertalsperre. Das Revier wird westlich von der Ecker begrenzt. Markante Punkte im Revier:
Westerbergklippe, Taubenklippe, Borkenkäferpfad.
Naturdynamikzone 1.196 ha, Naturentwicklungszone 1.078 ha, Nutzungszone/Wasser 59 ha Nationalpark-Revierleiterin Inka Engling, Tel. 0160 / 58 35 117
Nationalpark-Revier Scharfenstein
Reviergröße: 2.068 ha. Lage im Nationalpark: Höhenlagen zwischen 310 m und 1.109 m ü. NHN. Zentral gelegenes Revier im Nationalpark, vom Ilsetal bis kurz unter der Brockenkuppe, im Osten bis Huysburger Häuweg/ Plessenburg und dem historischen Forstort Scharfenstein. Markante Punkte im Revier: Scharfensteinklippe, Ilsestein.
Naturdynamikzone 1.300 ha, Naturentwicklungszone 767 ha, Nutzungszone 1 ha.
Nationalpark-Revierleiter Lukas Wachsmann, Tel. 0170 / 57 09 004
Nationalpark-Revier Torfhaus
Reviergröße: 2.785 ha. Lage im Nationalpark: Höhenlagen zwischen 600 m bis 925 m ü. NHN.
Zentral im Nationalpark gelegen, südlich von Marienbruch und Baste im Norden, der B4 im
Westen, der Stadt Braunlage im Süden, Sonneberg im Südwesten und der Landesgrenze im Osten. Markante Punkte im Revier: Dreieckiger Pfahl, Quitschenberg und Achtermannshöhe (925 m ü. NHN).
Naturdynamikzone 2.259 ha, Naturentwicklungszone 496 ha, Nutzungszone 30 ha
Nationalpark-Revierleiter August Bock, Tel. 0171 / 76 09 627
Nationalpark-Revier Bruchberg
Reviergröße: 2.896 ha. Lage im Nationalpark: Höhenlagen zwischen 580 m und 927 m ü. NHN.
Nordwestlich im Nationalpark gelegen zwischen der B4 im Osten, der B242 im Süden und dem
Marienbruch im Norden. Höchste Erhebungen sind der Bruchberg (927 m ü. NHN) und die
Wolfswarte (918 m ü. NHN).
Nationalpark-Revierleiterin Anna Kistemaker, Tel. 0170 / 22 09 175
Nationalpark-Revier Schierke
Reviergröße: 2.429 ha. Lage im Nationalpark: Höhenlagen zwischen 555 m und 1.141 m ü. NHN. Erstreckt sich von der Nationalparkgemeinde Schierke bis zur im Norden gelegenen 1.141 m hohen Brockenkuppe mit großflächiger Naturdynamikzone um den Königsberg, im Osten die L 100 bis Drei Annen Hohne
Nationalpark-Revierleiter Olaf Eggert, Tel. 0160 / 71 48 822
Nationalpark-Revier Hohne
Reviergröße: 2.082 ha. Lage im Nationalpark: Höhenlagen zwischen 500 m und 906 m ü. NHN.
Das östlichste Revier erstreckt sich von Drei Annen Hohne über den Hohnekamm bis zum
Brockenbett, im Norden bis Chaussee B. Höchste Erhebung mit 906 m ü. NHN ist die Leistenklippe im Hohnekamm.
Naturdynamikzone 1.196 ha, Naturentwicklungszone 879 ha, Nutzungszone 7 ha
Nationalpark-Revierleiter Martin Bollmann, Tel. 0 39 43 / 55 79 44
Nationalpark-Revier Oderhaus
Reviergröße: 2.644 ha. Lage im Nationalpark: Höhenlagen zwischen 400 m und 700 m ü. NHN. Im südöstlichen Teil des Nationalparks zwischen B27 und Breitenbeeksweg, im Nordosten bis zur B4 gelegen im Süden grenzt es an die Bergwiesen von St. Andreasberg. Markante Punkte: Naturmythenpfad bei Braunlage, Hahnenkleeklippen
Naturdynamikzone 1.029 ha, Naturentwicklungszone 1.593 ha, Nutzungszone 22 ha
Nationalpark-Revierleiter Natalie Ahrenhold, Tel. 0170 / 22 09 177
Nationalpark-Revier Schluft
Reviergröße: 2.738 ha. Lage im Nationalpark: Höhenlagen zwischen 280 m und 865 m ü. NHN.
Im südwestlichen Bereich zwischen Herzberg und Ackerfastweg und an der Südostseite des
Ackerhöhenzugs gelegen. Im Revier liegt der Ort Lonau.
Nationalpark-Revierleiter Jens Hundertmark, Tel. 0 55 21 / 99 99 689
Nationalpark-Revier Acker
Reviergröße: 2.576ha. Lage im Nationalpark: Höhenlagen zwischen 570 m und 950 m ü. NHN.
An der Nordwestseite des Ackerhöhenzuges gelegen, im Nordosten bis Sonnenberg mit dem
oberen Siebertal. Markante Punkte im Revier: Hanskühnenburg, Große Oker, Stieglitzecke, Eisensteinsberg
Naturdynamikzone 1.217 ha, Naturentwicklungszone 1.323 ha, Nutzungszone 3 ha
Nationalpark-Revierleiter Henning Ohmes, Tel. 0170 / 22 09 179
Nationalpark-Revier Wolfstein
Reviergröße: 2.176 ha. Lage im Nationalpark: Höhenlagen zwischen 250 m und 650 m ü. NHN.
Im nördlichen Bereich des Nationalparks gelegen zwischen der alten B6 im Norden, der Ecker im Osten, Bad Harzburg im Westen und dem Marienbruch im Süden. Markante Punkte im Revier: Rabenklippen mit Luchsgehege, Eckerstausee.
Nationalpark-Revierleiter Axel Ballmann, Tel. 0160 / 52 47 695