
Hilfe für den wilden Wald
Ethikunterricht einmal anders
Gymnasialschüler des Wernigeröder Stadtfeld-Gymnasium aus der 6. Klasse unterstützen jüngst durch einen Pflanzeinsatz den Nationalpark Harz. In ...
Gymnasialschüler des Wernigeröder Stadtfeld-Gymnasium aus der 6. Klasse unterstützen jüngst durch einen Pflanzeinsatz den Nationalpark Harz. In ...
Die Blüte der Brockenanemone gab in den vergangenen 29 Jahren den Startschuss für den Beginn der Brockengartensaison. Da die ersten Pflanzen nun ...
Vom 6. bis 18. Mai 2019 ist das Bergwaldprojekt e.V. mit insgesamt fast 40 Freiwilligen aus ganz Deutschland erneut im Nationalpark Harz im ...
Ausgesprochen winterlich empfing der Brocken am 4. Mai die engagierten Naturschützer des nunmehr 30. ehrenamtlichen Arbeitseinsatz rund um den ...
Unter dem Motto „Fahrtziel Natur“ stellen die Deutsche Bahn AG, der Nationalpark Harz und verschiedene Umweltverbände den Harz seit vielen ...
Unsere Nationalparkhäuser Ilsetal und Schierke, sowie die Rangerstation Scharfenstein haben am 7. Mai 2019 aus betrieblichen Gründen geschlossen. ...
Raubbau und Naturlandschaft – und trotzdem eine chancenreiche Zukunft – wie passen diese Nutzungskonflikte zusammen? Folgen Sie dem Referenten Dr ...
Zum 1. Juli 2019 oder zum nächst möglichen Termin sucht das BUND-geführte Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus ein engagiertes neues Teammitglied ...
Augen auf beim Spaziergang im jetzt ergrünenden Wald. Wer jetzt aufmerksam schaut, wird in der Nähe alter Buchen kleine grüne „Elefantenohren“ ...
Die Ostertage brachten endlich den ersehnten Frühling. Sonne und Wärme sind aber auch genau das, was die Borkenkäfer alias Buchdrucker lieben und ...
Seite: 68 von 94 | Treffer: 671 bis 680