
World Cleanup Day 2020 – Rein in den Wald, aber raus mit dem Müll!
Mitmachen ist einfach!
Warum befinden sich im Nationalpark Harz und auch in allen anderen Wäldern des gesamten Harzes keine Mülleimer? Haben Sie einmal darüber ...
Warum befinden sich im Nationalpark Harz und auch in allen anderen Wäldern des gesamten Harzes keine Mülleimer? Haben Sie einmal darüber ...
Am Montag, 14. September 2020 um 10 Uhr wurde der Neubau am Natur-Erlebniszentrum HohneHof durch die Umweltministerin des Landes Sachsen-Anhalt Frau ...
Die 26. Kunstausstellung „NATUR – MENSCH“ ist eröffnet. 50 Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und Bildhauerei/Skulptur ...
Wernigerode – Brocken. In diesem Jahr wird der Versuch zur Biotoppflege auf der Brockenkuppe mit dem Harzer Roten Höhenvieh fortgesetzt. Ziel ist ...
Ab dem Dienstagabend des 25.8.2020 besteht eine amtliche Sturmwarnung. Der erste Herbststurm namens „Kirsten" wird über Deutschland hinwegziehen. ...
Vermüllung ist im Nationalpark Harz ein zunehmendes Problem. Die Hinterlassenschaften achtloser Mitmenschen trüben den Naturgenuss teilweise arg. ...
Immer wieder erregt das Fällen von toten Fichten entlang der Straßen und an Wanderwegen im Bereich des Nationalparks Harz Aufsehen. Teilweise muss ...
Das derzeitige warme und trockene Wetter lässt die Waldbrandgefahr auch im Harz kritisch ansteigen. Die Gefahr wird nach den Waldbrandgefahrenstufen ...
Am Wanderweg Schierker Straße zwischen der Bundesstraße 4 bei Oderbrück und dem Brocken befindet sich der am 28. September 1946 eingeweihte ...
Gemeinsam mit ihrem Partner auf Torfhaus, dem BUND Landesverband Niedersachsen e.V., setzt die Nationalparkverwaltung Harz bis Ende 2021 ein Projekt ...
Seite: 54 von 95 | Treffer: 531 bis 540