
Seminar zur Bergwiesenkunde
Vertiefungsseminar für Wanderführerinnen und Wanderführer am 25. März 2017
Bergwiesen sind schon seit Jahrhunderten Teil des sogenannten „Harzer Dreiklangs": Ortschaften, Bergwiesen und Wälder. Im Rahmen einer ...
Bergwiesen sind schon seit Jahrhunderten Teil des sogenannten „Harzer Dreiklangs": Ortschaften, Bergwiesen und Wälder. Im Rahmen einer ...
Am Freitag, den 17. März um 19:30 Uhr hält Walter Wimmer im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg diesen mit beeindruckenden Fotos bestückten Vortrag ...
Jüngst erhielten die ehrenamtlichen Nationalpark-Waldführerinnen und -Waldführer ihre diesjährigen Jahresplaketten aus der Hand der Leiterin des ...
In den letzten Wochen fanden intensive Sanierungsarbeiten im Nationalpark-Besucherzentrum Brockenhaus statt. Wegen Arbeiten an den Etagendecken muss ...
Die drei großen Umweltverbände BUND, NABU, VCD und die Deutsche Bahn empfehlen Ihnen in ihrer soeben erschienen Broschüre 2017 Reiseziele, die Sie ...
Nicht nur die Loipen, auch zahlreiche Wanderwege im Nationalparkgebiet und im Harz allgemein sind durch die wechselnde Tau- und Frostwetterlage der ...
Egal ob Schnee oder Frühlingswetter – das Natur-Erlebniszentrum HohneHof lädt in den kommenden Tagen zu einem abwechslungsreichen Ferienprogramm ...
Am 24. Januar 2017 traf sich der neue gemeinsame Beirat des Nationalparks Harz zu seiner konstituierenden Sitzung. Zuvor hatten die zuständigen ...
Mit dem 89 Seiten umfassenden Tätigkeitsbericht 2016 steht wieder eine Übersicht der Arbeit der Nationalparkverwaltung zur Verfügung, die über ...
So wie Autobahnen mit Fangzäunen den Wildwechsel für Rehe, Füchse und Hasen unmöglich machen, so können Querbauwerke in Flüssen und Bächen ...
Seite: 90 von 95 | Treffer: 891 bis 900